Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

neutri80

Hallo liebe Mitglieder,

wir möchten eine Photovoltaikanlage anschaffen und haben mittlerweile 2 Angebote in der engeren Auswahl.

Wir haben einen Neubau (2020) und ein Walmdach und möchten die Süd/West und Ostseite belegen.

Es passen ca. 7,5 KWp auf unser Dach und wir dachten an einen 10 KWh Speicher.

Wir haben ein Angebot mit Sharp Modulen und einem Ecoflow Power Ocean Kit (Wechselrichter mit Batterie) und ein Angebot mit Axsun Modulen und einem Fronius Wechselrichter und der neuen Fronius Reserva Batterie.

Da das 2. Angebot fast 3000 Euro teurer ist, tendieren wir zum 1.

Über den Ecoflow Speicher haben wir bisher nur Gutes gelesen. Allerdings gibt es den ja noch nicht so lange. Fronius gibt es schon länger und die sind wohl sehr gut.

Jetzt wollten wir hier Mal fragen, ob jemand von euch den Ecoflow hat und wie zufrieden ihr damit seid?
 
K

Kugelblitz

Hallo neutri 80,
Ich kann leider wenig zu den Modulen bzw wechselrichter beitragen.
Ich habe eine Anlage von huawei und bin sehr zufrieden.
Darf ich fragen wie hoch die Angebote sind?
Viele Grüße Flo
 
andimann

andimann

Moin,
es gibt ein extra Photovoltaik Forum, da können dir Fragen zu Technikkomponenten im Detail beantwortet werden.

Ich würde mir aber aus Prinzip keinen chinesischen Wechselrichter in den Keller stellen. Ecoflow ist ein chinesisches Unternehmen und die müssen zwangs Gesetz sämtliche Kundendaten der Regierung zur Verfügung stellen. Auch dürfte jegliche Kommunikation oder Webinterfaces über chinesische Server laufen. Sprich, wenn der große chinesische Führer dem Westen mal zeigen will, wo der Hammer hängt, ist deine Anlage Geschichte.

Viele Grüße,

Andreas
 
tomtom79

tomtom79

Warum passen nur 7.5 kW auf das Dach?

Ecoflow noch nie gehört bin auch kein Profi aber lese öfters in verschiedenen Foren.
 
wiltshire

wiltshire

Jetzt wollten wir hier Mal fragen, ob jemand von euch den Ecoflow hat und wie zufrieden ihr damit seid?
Ecoflow kommt aus dem Bereich der Akkutechnologie für die mobile Stromversorgung im Consumerbereich und bietet da eine sehr gute Qualität. Ich habe einen kleinen River2 im Wohnmobil im Einsatz. Ich traue diesem Unternehmen ohne Weiteres zu auch größere Batteriesysteme zu bauen. Die Erfahrung in dem Bereich ist definitiv vorhanden.
Fronius kommt aus dem Bereich der Wechselrichterhersteller im professionellen Umfeld und hat im Laufe der Zeit auch kleinere Lösungen entwickelt. Fronius hat einen sehr guten Ruf und ich traue diesem Unternehmen eine sehr hohe Qualität zu. Was für Ecoflow ein "großes System" ist, ist für "Fronius" ein kleines System. Entsprechend unterschiedlich sind die Ansätze.
Ich hätte mit Ecoflow kein Problem.
und wir dachten an einen 10 KWh Speicher.
Warum diese Größe? Die richtige Dimensionierung ist so etwas wie der Schlüssel für die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Erst die Kenntnis über den typischen Tagesverbrauch macht eine Beratung wertvoll. Ich würde bei niemandem kaufen, der sich mit Dir nicht dazu auseinandersetzt. Weder Ecoflow, noch Fronius.
 
Musketier

Musketier

Wenn es wirtschaftlich sein soll, dann den Speicher definitiv nicht zu groß wählen. Wer mehr Wert auf Autarkie legt, kann größer machen.

Wir haben im Februar alle 4 Seiten vom Dach mit 13 kWp voll gemacht und erstmal ohne Speicher in Betrieb genommen. Heizzeiten hab ich seit März verstärkt auf tagsüber gelegt. Seitdem hab ich im Durchschnitt keine 5kWh/Tag aus dem Netz bezogen. Der kleinste Speicher (9,6kWh) für unsere Anlage wäre damit zumindest für die letzten 2 und für die folgenden 4-5 Monate eigentlich schon völlig überdimensioniert. Die 230-250 Vollladungen, die die Anbieter für den Speicher rechnen, muss man erstmal erreichen. Wir schauen uns jetzt erstmal 1 Jahr das Ganze an und rechnen dann nochmal, ob sich ein Speicher lohnt.
Da sich die Gesetzeslage Anfang diesen Jahres geändert hat, würde ich aber jetzt auch nicht mehr ganz ohne Speicher bauen.

Schaut nochmal, ob nicht mehr Module auf euer Dach passen. Wir haben eigentlich ein kleines Haus und trotzdem deutlich mehr kWp drauf bekommen.
Lasst euch auch mal das Norddach mit durchrechnen. Bei 30% Dachneigung hat sich das bei uns gerechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 209 Themen mit insgesamt 4987 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
4Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
5Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
6Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
7Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
8Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
9Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
10Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26

Oben